Zielgruppe
Beim AMS Wien gemeldete Asylberechtigte zwischen 20 und 30 Jahren oder subsidiär Schutzberechtigte und durch multiple Problemlagen am Arbeitsmarkt benachteiligte junge Erwachsene, die über keine oder keine verwertbare Ausbildung verfügen.
Unsere Anforderungen
großes Interesse an der Logistikzielorientierte, strukturierte ArbeitsweiseFreude und Interesse am Arbeiten mit Transportmitteln und Transporthilfsmittelngute Deutsch- und Rechtschreibkenntnissefundierte MS-Office GrundkenntnisseFreude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeitkommunikative, verlässliche und flexible PersönlichkeitVerantwortungsbewusstsein, genaue ArbeitsweiseAufgabengebiet
Warentransport und fachgerechter Einsatz von Transportmitteln und TransporthilfsmittelnInterpretation von lagerspezifischen Kennzahlen und Vorschläge von OptimierungsmaßnahmenWareneingang übernehmen und kontrollieren (Brief- und Paketsendungen)Durchführung von WarenbuchungenLagerung unter Einhaltung der LagervorschriftenDurchführung sämtlicher Warenbewegungen, Um- und Auslagerung von WarenKontrolle von Lagerbeständen inkl. Setzen von Maßnahmen bei AbweichungKommissionierung von Waren, Vorbereitung des Warenausgangs inkl. Erstellen der Versand- bzw. Frachtdokumentequalitätsorientiertes, sicheres und nachhaltiges Arbeitendigitales Arbeiten mit moderner Technik und Software Sie werden im Rahmen der JUST2Job Stiftung eine Lehre am 2. Bildungsweg und ein betriebliches Praktikum absolvieren. Das Ausmaß erstreckt sich auf die Dauer der halben Lehrzeit. Bei anerkannten Asylberechtigten und subsidiär Schutzbedürftigen sowie in begründeten Ausnahmen erstreckt sich das Ausmaß auf bis zu 6 Monate länger. Sie erhalten für die Dauer der Ausbildung weiterhin Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes und zusätzlich monatlich einen Bildungsbonus von € 200,-.
Ziel: Eintritt in ein ordentliches Dienstverhältnis im Unternehmen nach dem Ausbildungsende. Bezahlung nach Beendigung der Stiftung lt. Kollektivvertrag. Überzahlung je nach konkreter Qualifikation und Erfahrung möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Foto, Bewerbungsschreiben unter Angabe der Tätigkeit) per E-Mail an:
Andrea Seifert / Rahime Yoldas-Kaya, MSc.
stiftung@dieberater.com
die Berater Unternehmensberatungs GmbH
Handelskai 388, A-1020 Wien, Tel.: +43 1 729 45 45-2610